

In Jerusalem aufgesammelt
In Jerusalem kann man nie genug fotografieren! Neben den berühmten Motiven gibt es tausend kleine Situationen, die ein Bild verdienen.


Ode an ein Tal
Ganz im Norden Israels zwischen den Naftalibergen und dem Golan liegt das Hulatal. Der Name klingt wie ein Tanz, und das Tal selbst ist so s


Das liebreizende Erbe der Mameluken
Ich streife schon seit ewigen Zeiten durch die Altstadt Jerusalems, aber letztens ist es mir aufgefallen: die anmutigsten Bauwerke haben die


Felsendom und al-Aqsa-Moschee - von Innen!
Der Zutritt zu Felsendom und al-Aqsa Moschee ist Nichtmoslems verwehrt, doch wer das Glück hat, sie betreten zu dürfen, wird mit unvergleich


Mehr als 100 Meter!
Es ist Samstag Morgen, und wir sind, außer beim Einkaufen, auf einen Radius von 100 Metern eingegrenzt. Der Phantasie jedoch ist das egal. S


Von Tourismus, Jerusalem und anderen Dingen
Es ist ein kleiner Virus, der das normale Leben weltweit zum Stillstand bringt und in Jerusalem liegen die heiligen Orte dreier Religionen v


Der versteckte Architekt
Yehuda Magidovich – nicht gerade ein Name, den man sich gut merken kann. So heißen weder Raubritter, noch Seiltänzer noch Cowboys. Dabei beg


Wie man sich anzieht, so glaubt man.
Einmal in Israel, ist eine der häufigsten Fragen die gestellt werden die, warum praktizierende Juden so aussehen, wie sie aussehen. Da...


Im Vorbeigehen mitbekommen
Israel ist das Land der Gegensätze und der Vielfalt, einmaliger Sitten und Gebräuche. Etwas von allem habe ich auf den folgenden Fotos festg


Wann gibts denn endlich was zu essen?
Essen kann man in Israel unentwegt. Auf Märkten, in Restaurants und in Imbissbuden geben sich Küchen, Gerichte, Geschmäcker aus allen Ecken