top of page

Fragen und Antworten

Lisa Yehuda Fragen und Antworten

F: Für wen sind die Touren geeignet?

A: Für jeden! Sie sind maßgeschneidert und somit genau auf Ihre Gangart abgestimmt. Egal ob 7 oder 77, jeder kann Israels schönste Seiten entspannt und intensiv gleichermaßen erleben.

F: Wie erleben Kinder Tagestouren?

A: Es gilt, mit Kindern ist der Rhythmus etwas langsamer, und es sollten häufiger kleine Pausen eingelegt werden. Kinder sind aufmerksamer als es manchmal den Anschein hat, und mit abwechslungsreichen Programmpunkten wie dem Besuch einer aktiven Synagoge oder eines Museums über den Alltag vor 100 Jahren können Kinder auch einen ganzen Tag durchhalten.

Oft sind Kinder sehr an religiösen Themen interessiert, wozu sicher die feste Verankerung des Alten und Neuen Testaments im alltäglichen Leben beiträgt, auch wenn wir nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen. Viele Kinder empfinden zum Beispiel den Besuch der Grabeskirche als den Höhepunkt einer Jerusalem-Tagestour.

F: Wer kümmert sich um die Logistik des Tagesausfluges?

A: Selbstverständlich ich! Sie sagen mir, wohin Sie wollen, und ich kümmere mich (so benötigt) um Auto und Fahrer, darüber hinaus um die abwechslungsreichsten Routen, die interessantesten Sehenswürdigkeiten, sowie die besten Restaurants und Cafés zum Einkehren am Wegesrand. 

Jerusalem Via Dolorosa
Camping Jordanfluss

F: Und noch eine wichtige Frage: Ist der Himmel immer blau in Israel?

A: Nein! Natürlich nicht. Aber die meisten Motive sehen im Sonnenlicht einfach besser aus. Vergeben Sie mir also die optische Täuschung, und stellen Sie sich darauf ein, dass es hier auch regnet. Von Oktober bis einschließlich April haben wir Regensaison, in der es auch schon mal kräftig schütten kann. Von Mai bis einschließlich September allerdings betragen die Regentage 0. Und ausgeschrieben: Null! 

Israel Tel Aviv Strand

F: Welche Jahreszeit empfiehlt sich?

A: Manche mögens heiß und andere behalten gern einen kühlen Kopf.

Richtig warm (28-30C) ist es hier von Juli bis September. Wer also Badevergnügen und Klimaanlagen, gekühlte oder schattige Attraktionen, wie Städtetouren und Museumsbesuche vorzieht, der ist mit Sommer und Frühherbst gut beraten. 

Wer gern und ausgiebig wandert, auch Naturparks und Freiluftmuseen besuchen möchte, der sollte Spätherbst, Winter oder Frühling wählen.

F: Wie sollte man sich an religiösen Orten kleiden?

A: Für heilige Orte jeder Religion (Synagogen, Kirchen, Moscheen, Klagemauer, Tempelberg etc.) gilt: Schultern und Arme bis Mitte Oberarm, Ausschnitt und Knie bedeckt halten! Das gilt übrigens genauso für die Männer!

Verschärfte Kleidervorschriften, d.h. Beine bis zum Knöchel und Arme bis über die Ellenbogen bedecken, gelten für einen Besuch im ultraorthodoxen, jüdischen Mea Shearim und auf dem Tempelberg an Ramadan (moslemischer Fastenmonat).  

In Mea Shearim !müssen! Frauen einen Rock tragen!

Ein Umschlagtuch dabeizuhaben ist in jedem Fall praktisch.  

F: Welche Vorschriften gelten beim Besuch des Tempelbergs in Jerusalem?

A: Nicht nur kleidermäßig sollte alles stimmen, es dürfen auch keine religiösen Gegenstände wie Bibeln, Kreuze, Davidsterne, geweihte Kerzen, Rosenkränze etc. mit auf den Tempelberg genommen werden. Desweiteren keine spitzen Gegenstände wie Messer, Scheren, Brieföffner, keine Tablets, I-Pads, Aufnahme- oder Abspielgeräte - das mag seltsam klingen, aber man unterbindet so das Verbreiten von Nachrichten jedwelcher Art auf dem Tempelberg.
Auch für das Verhalten gibt es Regeln: Man darf sich nicht auf den Boden setzen, nicht springen, nicht rennen, nicht singen oder schreien.

Was man auf jeden Fall dabei haben sollte ist der Reisepass.

F: Trinken, was gibt es zu beachten?

A: Abgesehen von israelischem Bier und Wein, die auch Kenner zu überzeugen wissen, gibt es noch eine andere Flüssigkeit, die man sich in den Sommermonaten reichlich zuführen sollte: Wasser. Dabei gilt: Bei heißen Temperaturen 1,5 bis 2 Liter Wasser mindestens täglich! Weniger kann zu Austrocknung und damit einhergehend zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindelgefühl führen. 

Israel Hermon Schnee
Besuch Herzeliya Sidna Ali Moschee
Israel Kaffee und Tee

F: Und was gibts zu Essen?

A: Alles, was das Herz begehrt, aber zuerst Falafel und Hummus, raffiniert gewürzte Köstlichkeiten aus gekochten und gemahlenen Kirchererbsen! 

Die israelische Küche ist vielfältig und hält für jeden Geschmack und jede Überzeugung etwas bereit. Egal, ob vegan oder vegetarisch, orientalisch, osteuropäisch, afrikanisch oder asiatisch, der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.   

F: Wie sieht Israel während der hohen Feiertage aus?

A: Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Das gilt insbesondere hier in Israel, wo drei Weltreligionen und ihre Feste zu Hause sind.

Zu Weihnachten und Ostern kann man an der Weihnachtsmesse in Bethlehem oder der Palmsonntagsprozession in Jerusalem teilnehmen, muss aber auch in Kauf nehmen, dass jede dieser Städte zu dieser Zeit Ausflugsziel für Tausende von Pilgern ist. 

An den drei großen jüdischen Festen Pessach (Frühjahr), Schavuot (Sommer) und Sukkot (Herbst) kann man die verschiedenen jüdischen Sitten und Bräuche hautnah miterleben, andererseits sind Hotels, Naturparks, Sehenswürdigkeiten etc. hoffnungslos von einheimischen Tagesausflüglern überfüllt.

Ramadan, der moslemische Fastenmonat, bedeutet für praktizierende Moslems Schwerstarbeit. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf weder gegessen noch getrunken werden, und das während der größten Sommerhitze. So mancher Laden und manches Restaurant sind deshalb geschlossen, und in denen, die geöffnet haben, sollte das Personal mit besonderer Rücksicht behandelt werden.

Israel Hummus und Falafel
Israel Jerusalem Grabeskirche Osterfeierlichkeiten
bottom of page